Geschichte der Parfümflaschen: Eine Zeitleiste

Wir haben im Laufe der Geschichte viele Varianten und Iterationen des Parfümflakons gesehen. In diesem Artikel werden wir die wirklich faszinierende Entwicklung des Parfümflakons untersuchen.
Moderne Parfümflaschen wurden entwickelt, um das Erlebnis des Aufsprühens der aromatischen Flüssigkeit zu verbessern. Glasflaschen sind für die Aufbewahrung von Parfüm unerlässlich, da sie nicht mit der darin enthaltenen Flüssigkeit reagieren und sie vor äußeren Einflüssen schützen.
Während destillierte und gemischte Parfums bis ins alte Mesopotamien zurückverfolgt werden können, waren es die Ägypter, deren Parfumgefäße den Test der Zeit überstanden haben.
Alte ägyptische Parfümflaschen
Wie werden Parfümflaschen von Ägyptern hergestellt?
Parfumölkrüge aus Terrakotta mit Hieroglyphen und Malereien wurden oft von Parfümliebhabern verwendet. Die Ägypter stellten sicher, dass ihre alten Parfümflakons perfekt verarbeitet waren und zart aussahen. Da Parfüm ausschließlich dem Adel vorbehalten war, mussten die Flakons zu ihrer Pracht passen. Die Gefäße wurden entweder aus Steinen wie Travertin-Marmor hergestellt oder aus einer Art Keramik namens Fayence hergestellt.
Buntes Glas wurde auch verwendet, um Parfümflakons mit der Kernbildungsmethode herzustellen, die in Mesopotamien entwickelt und dann in Ägypten verbreitet wurde. Die Handwerker kreierten exquisite Muster mit satten Farben, um die Flaschen luxuriös aussehen zu lassen. Die Fläschchen, auch Alabastrons genannt, waren Beispiele hervorragender Handwerkskunst. Die Römer erfanden die „Aryballos“, ein kleines kugelförmiges Gefäß mit engem Hals, das das direkte Auftragen von Parfüm erheblich erleichterte.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ägypter: Das alte Ägypten: Ursprünge des Parfüms.
Einfluss des Glasblasens auf Parfümflaschen
Syrische Künstler entwickelten den Prozess des Blasens um das 1. Jahrhundert v. Es wurde im Römischen Reich unter Parfümliebhabern beliebt.
Als Parfums den Alltag der Römer zu durchdringen begannen, wurde es wichtig, eine groß angelegte Produktion antiker Parfumflakons zu organisieren. Glasblasen half ihnen, genau das zu erreichen. Geblasenes Glas war durchscheinend und schneller herzustellen. Infolgedessen verwarfen Künstler kernförmiges oder gegossenes Glas und verwendeten geblasenes Glas, um Geschirr, Schmuck und Parfümflaschen herzustellen.
Wir haben auch diesen Artikel über die Geschichte der antiken römischen Parfums veröffentlicht.
Luxuriöse Parfümflakons der Renaissance
Im Mittelalter wurde Parfüm in Europa mit der Einführung neuer Inhaltsstoffe und neuer Herstellungsverfahren immer üblicher. Feste Parfums, die oft am Körper getragen wurden, wurden in Pomandern aufbewahrt. Flüssigparfums hingegen wurden in prächtigen, exquisiten Fläschchen aufbewahrt.
Venedig führte filigrane, dünne Glasgefäße in einem als cristallo bekannten Stil ein, der das Spiel veränderte. Die Parfümflaschen des späten Mittelalters spiegelten Luxus wider. Sie wurden oft mit Steinen und Edelsteinen geschmückt, um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen.
Entwicklung im 18.. Jahrhundert
Parfümflaschen des 18. Jahrhunderts in Europa entwickelten sich ziemlich schnell, abhängig von der Mode des Tages. Zur Herstellung der Flaschen wurde üblicherweise Glas, Porzellan oder sogar weißes Glas verwendet. Viele Flaschen, die in neoklassizistischen Stilen erhältlich sind, versuchten, die Schriftrollen und Vergoldungen des Rokoko-Designs nachzubilden oder eine pastorale Szene der Romantik zu malen. Während dieser Zeit wurde langsam klar, dass die Person, die den Parfümflakon herstellte, ebenso Künstler war wie derjenige, der das Parfüm herstellte.
1870 hatte der Gastronom Brillat-Savarin die Idee für den Zerstäuber. Dies war bisher eine der wichtigsten Erfindungen in der Parfümerie und veränderte die grundlegende Art und Weise, wie jemand über Parfüm nachdachte.
Amerikanische Parfümflaschen
Die industrielle Revolution ermöglichte die Massenproduktion von Glaswaren.Anstatt sich für klassische Designs zu entscheiden, entschieden sich die Amerikaner, etwas Neues auszuprobieren und einzigartige Flaschen zu kreieren, die die Flüssigkeit im Inneren darstellen würden. Verzierte Dekoration neben geschliffenem Glas wurde zu gemeinsamen Merkmalen dieser New-Age-Parfümflaschen, die von Juwelieren wie Louis Comfort Tiffany entworfen wurden. Dem Jugendstil folgend, waren diese Flaschen mit Edelsteinen verziert, aber der Hauptreiz lag in der komplizierten Glasarbeit.
Parfümflaschen des 20. Jahrhunderts
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts begannen zwei Kristallhersteller mit der Herstellung auffallend schöner Duftflakons, Lalique für Coty und Baccarat für Guerlain. Die Parfümflakons entstanden als eigenständige Werke, und Unternehmen beabsichtigten, sie als Dekorationsstücke auf dem Waschtisch auszustellen.
1946 kreierte Elsa Schiaparelli in Zusammenarbeit mit keinem geringeren als Salvador Dali einen der ungewöhnlichsten Parfümflakons aller Zeiten. Le Roy Soleil von Schiaparelli (Der Sonnenkönig) wurde von Baccarat hergestellt und hatte die Form der Sonne und zeigte Wellen, um die Freiheit Frankreichs von Nazideutschland anzuzeigen. Nina Riccis Flasche L’Air du Temps zeigte zwei ineinander verschlungene Tauben, die Freiheit und Anmut symbolisieren.
Kristallparfümflakons waren definitiv ein Statement, und die Milchglasparfumflakons von René Lalique sind immer noch gefragt. Die ikonischen Parfümflaschen von ikonischen Parfüms sind sofort erkennbar und zeigen den Wert eines guten Parfümflaschendesigns für Marken. Chanel Nr. 5, das beliebteste Parfüm der Welt, hat auch ein unvergessliches Flaschendesign aufgrund des geschliffenen Glasdesigns, das die bernsteinfarbene Flüssigkeit in ihrer ganzen Pracht durchscheinen lässt.
In letzter Zeit hat es eine Verschiebung hin zu ungewöhnlicheren oder futuristischeren Designs gegeben. Marken wie Moschino und Jean Paul Gaultier haben schließlich ein einzigartiges Flaschendesign entwickelt, um ihre Marke zu definieren.
.
Hinterlassen Sie einen Kommentar